RIPS Ripsteppich

Die preiswerte Aluprofilmatten-Alternative mit Oberfläche aus robustem Rips. Für den Innenbereich mit normalem Laufverkehr. Passgenaue Maßanfertigung in Breite und Laufrichtung. Maßanfertigung: Über 195 cm Gehrichtung/Länge werden aus mehreren Teilen gefertigt. Informationen für Ihr Maß dazu gerne bei uns anfragen.

Die preiswerte Aluprofilmatten-Alternative RIPS Ripsteppich

Für den Innenbereich mit normalen Laufverkehr wie in Gewerbegebäuden und Wohnhäusern.

Exzellente Aufnahme von Staub und ähnlichem Feinschmutz sowie hohe Nässeaufnahme.

Passgenaue Maßanfertigung in Breite und Laufrichtung.

Alle geometrischen Formen realisierbar. Der Ripsteppich in 10 mm Mattenhöhe kann auch vor Ort beim Objekt auf eventuell veränderte Gegebenheiten mit einem scharfen Teppichmesser auf ein anderes Maß angepasst werden.

Die RIPS Ripsteppich ist mit Rollstühlen und Kinderwagen befahrbar.

Technische Daten RIPS Ripsteppich

BeschreibungAufrollbare, strapazierfähige Eingangsmatte aus Anti Rutsch Rückenmaterial mit vulkanisiertem Ripsbelag für ganzflächig aufliegende Verlegung

Obermaterial:  Ripsstreifen 6 mm breit: Polypropylen, UV-beständig

Unterseite:Latex Anti Rutsch Rücken

Trägermaterial: 100 % Polypropylen Nadelfilz

Verfügbare Mattenhöhen:10 mm  Maße:Anfertigung nach Kundenwunsch; ab 200 cm Lauflänge wird die Matte geteilt geliefert

Aussparungen, Rundungen und Schrägen nach Skizze, Zeichnungen oder Schablone sind möglich

Auslastung:Für bis zu 2000 Begehungen am Tag ausgelegt

Reinigung und Pflege von SAUBERLAUF Sauberlaufmatten:

Die SAUBERLAUF Sauberlaufmatten sind für den Einsatz in Eingängen von Gebäuden entwickelt worden und sollen das Eindringen von Schmutz und Nässe von außen stoppen. Daher werden diese Sauberlaufmatten mit der Zeit auch verschmutzt sein. Dieser Schmutz muss entfernt werden um die Wirksamkeit der Sauberlaufmatten nicht zu beeinträchtigen.

Empfohlene tägliche Reinigung der Sauberlaufmatten:

Gründlich saugen um Staub und Sand zu entfernen. Ein Staubsauger mit einem leistungsstarken Sauger und einer rotierenden Bürste ist am besten für die Bewältigung dieser Aufgabe geeignet. Besonders bei trockenen Verschmutzungen ist ein Staubsauger die effektivste Wahl. Natürlich muss der Staubsauger in einem einwandfreien Zustand sein. Wir empfehlen die Staubsauger der Marke Sebo. Zum Beispiel: den Sebo Professional G1 oder Sebo Professional 2. Natürlich sind auch ähnliche Staubsauger von anderen namhaften Herstellern geeignet.

Empfohlene Reinigung der Sauberlaufmatten in regelmäßigen Abständen:

Natürlich werden sich auf der Sauberlaufmatte auch fettige und klebrige Substanzen ansammeln. Bei solchen Verschmutzungen ist die Staubsaugerreinigung meist nicht sehr effektiv. Um solche Verschmutzungen zu entfernen wird am besten ein Waschsauger (Sprühextraktionsgerät z.B. von Kärcher) genutzt. Bevor der Waschsauger verwendet wird sollten stark verschmutzte Fläche vorbehandelt werden. Es wird auch empfohlen nach der Reinigung den Waschsauger mit sauberem Wasser (ohne Reinigungsmittel) nochmals anzuwenden um die letzten Rückstände von Verschmutzungen und Waschmittel zu entfernen. Es ist wichtig diese Rückstände von Schmutz und Waschmittel zu entfernen, weil sie die Reinigungsintervalle erhöhen können.

Die Trockenreinigung oder Chemische Reinigung ist auch für die Behandlung der Sauberlaufmatten geeignet. Arbeiten Sie das Reinigungspulver in die Verschmutzungen ein und lassen Sie es etwas einwirken sodass es den Schmutz aufnehmen kann. Dann können Sie den Schmutz mit dem Pulver wieder aus der Matte heraussaugen.

Wenn Reinigungsmaschinen und Chemikalien verwendet werden, müssen die Anweisungen der Hersteller aufmerksam befolgt werden.


Verlegung von SAUBERLAUF Sauberlaufmatten:

Grundsätzlich muss die Sauberlaufmatte nicht unbedingt verklebt werden. Besonders bei aufliegender Verlegung kann durch eine Anti Rutsch Beschichtung auf dem Bodenbelag oder durch doppelseitiges Klebeband bestens dazu beigetragen werden das die Sauberlaufmatte nicht auf dem Bodenbelag verrutscht. Eine empfehlenswerte Option ist das Produkt SIGAN ELEMENTS von UZIN. Es hat die gleiche Funktion wie doppelseitiges Klebeband wobei die Klebewirkung stärker ist. Zudem lässt sich der Kleber im Nachhinein restlos vom Bodenbelag entfernen.

Was Sie brauchen um die Sauberlaufmatte zu verlegen:

Stanley Cuttermesser mit Hakenklinge, Kelle, langes Stahl-Lineal, Acryl-Dispersionskleber (z.B. UZIN KR430, UZIN KE66 oder ähnliche Kleber). Wichtig. Der Kleber muss mit Vinyl verkleben können und PVC-Resistent sein! Bitte beachten Sie, dass die Verarbeitung des Klebers entsprechend den Anweisungen des Klebstoffherstellers ausgeführt wird. Der Untergrund muss staubfrei, absolut eben, befestigt und trocken sein.

Die Sauberlaufmatte Schritt für Schritt verlegen:


Schritt 1

Rollen Sie das Material aus und schneiden Sie 2 cm vom Rand ab, sodass die Vynil Kantenleisten entfernt sind.

Schritt 2

Legen SIe nun das Material an der dafür vorgesehenen Fläche aus. Kalkulieren Sie an Wänden und Ausschnitten genug überschüssiges Material für den späteren Zuschnitt ein. Wenn der Raum breiter als die Rollenbahn ist dann legen Sie mehrere Bahnen nebeneinander sodass diese sich überlappen.

Schritt 3

Nehmen SIe sich ein langes Lineal zur Hilfe und schneiden SIe mit dem Messer das Material an den Wänden, Türen usw. passgenau ein. Achten Sie darauf dass das Material während des Schneidens nicht verrutscht. Nachdem Sie alles andere zugeschnitten haben können SIe nun das Lineal auf die Überlappung der Bahnen legen und direkt mit dem Messer beide Bahnen zusammen schneiden. Die erhöht die Genauigkeit des Schnitts in der Mitte der Fläche wenn mehrere Bahnen nebeneinander verlegt werden müssen.

Schritt 4

Sie müssen die Rollenbahn nun zur Hälfte zurückschlagen und dann den Kleber anbringen. Beim Zurückschlagen der ersten Hälfte der Bahn darauf achten das die Bahn wieder passgenau auf die Fläche verlegt wird. Drücken Sie dann diese Hälfte der Bahn kräftig in den Kleber ein. In gleicher Weise gehen Sie mit der anderen Hälfte der Rollenbahn vor. Drücken Sie die Rollenbahn kräftig in den Kleber ein.